carenoviqaltha Logo

carenoviqaltha

Rentabilitätsanalyse & Finanzberatung

Rentabilitätsanalyse Zertifikatsprogramm

Ein strukturierter Lernweg durch die Komplexität moderner Finanzanalyse. Entwickeln Sie systematisch die Fähigkeiten, die in der heutigen Geschäftswelt gefragt sind - von der Grundlagenarbeit bis zur strategischen Beratung.

Modularer Aufbau des Lernprogramms

Unser Curriculum folgt einem durchdachten progressiven Ansatz. Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf, sodass Sie komplexe Finanzkonzepte Schritt für Schritt meistern können. Die Struktur orientiert sich an realen Geschäftsszenarien.

1

Grundlagen der Finanzanalyse

Hier beginnt Ihre Reise in die Welt der Rentabilitätsanalyse. Sie erlernen die fundamentalen Konzepte und Methoden, die das Fundament für alle weiteren Module bilden. Besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von Kennzahlen und der Interpretation von Geschäftsberichten.

Dauer: 6 Wochen Praxisprojekte: 3 Lernziele: 12
2

Erweiterte Bewertungsmethoden

Vertiefen Sie Ihr Verständnis für komplexere Analyseverfahren. Diskontierte Cashflow-Modelle, Sensitivitätsanalysen und Risikobetrachtungen werden zu vertrauten Werkzeugen in Ihrem Arsenal. Reale Fallstudien aus verschiedenen Branchen runden das Lernerlebnis ab.

Dauer: 8 Wochen Fallstudien: 5 Simulationen: 4
3

Strategische Finanzplanung

Das finale Modul bringt alles zusammen. Sie lernen, wie Finanzanalyse in strategische Entscheidungen einfließt und wie Sie Ihre Erkenntnisse überzeugend kommunizieren. Ein umfassendes Capstone-Projekt simuliert eine echte Beratungssituation.

Dauer: 10 Wochen Capstone: 1 Präsentationen: 2
4

Digitale Tools und Technologien

Moderne Finanzanalyse kommt nicht ohne die richtigen Tools aus. Lernen Sie den professionellen Umgang mit Analyse-Software und entdecken Sie, wie Automatisierung Ihre Arbeit effizienter macht. Von Excel-Makros bis zu spezialisierten Finanztools - hier wird Praxis großgeschrieben.

Dauer: 4 Wochen Software-Training: 6 Automation: 8

Dr. Matthias Bergmann

Programmleiter & Senior Consultant

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung bei internationalen Konzernen bringt Dr. Bergmann praxisnahe Einblicke in komplexe Analyseverfahren mit. Seine Expertise liegt besonders in der Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung.

Ihr Kompetenzaufbau im Detail

Der Weg zur Expertise ist ein Marathon, kein Sprint. Unser Programm führt Sie systematisch durch verschiedene Kompetenzstufen, wobei jede neue Fähigkeit auf bereits erworbenen Kenntnissen aufbaut.

Grundkompetenzen (Woche 1-8)

Am Anfang steht die solide Basis. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für Geschäftsprozesse und deren finanzielle Auswirkungen. Hier geht es nicht nur ums Rechnen - sondern um das Verstehen der zugrundeliegenden Geschäftslogik.

Bilanzanalyse Liquiditätsplanung Kostenrechnung ROI-Berechnung

Fortgeschrittene Methoden (Woche 9-18)

Jetzt wird es spannend. Komplexere Modelle kommen ins Spiel, und Sie lernen, auch unter Unsicherheit fundierte Empfehlungen zu geben. Monte-Carlo-Simulationen und Szenario-Analysen werden zu vertrauten Werkzeugen.

DCF-Modellierung Risikobewertung Sensitivitätsanalyse Investitionsbewertung

Expertenniveau (Woche 19-24)

Im finalen Abschnitt entwickeln Sie die Fähigkeiten eines Senior Consultants. Sie können komplexe Geschäftsstrategien bewerten und Ihre Erkenntnisse überzeugend an verschiedene Stakeholder kommunizieren.

Strategische Planung M&A-Bewertung Präsentationstechniken Stakeholder Management

Bewertung und Leistungsnachweis

Lernen funktioniert am besten, wenn Fortschritte sichtbar werden. Unser mehrstufiges Bewertungssystem gibt Ihnen kontinuierliches Feedback und stellt sicher, dass Sie jede Lernstufe wirklich beherrschen, bevor Sie zur nächsten übergehen.

P

Praxisprojekte

Arbeiten Sie an echten Geschäftsfällen aus verschiedenen Branchen. Diese Projekte simulieren die Herausforderungen, denen Sie in Ihrer zukünftigen Praxis begegnen werden.

F

Peer-Feedback

Lernen Sie von Ihren Mitstudierenden und geben Sie selbst wertvolles Feedback. Diese gegenseitigen Bewertungen schärfen Ihren analytischen Blick und Ihre Kommunikationsfähigkeiten.

S

Simulationen

In interaktiven Geschäftssimulationen treffen Sie Entscheidungen unter realistischen Bedingungen. Hier zeigt sich, ob Sie Ihr Wissen auch unter Zeitdruck anwenden können.

C

Capstone-Projekt

Ihr Abschlussprojekt verbindet alle erworbenen Kompetenzen in einer umfassenden Analyse. Sie präsentieren Ihre Ergebnisse vor einem Panel aus Branchenexperten.